Die Tour beinhaltet eine Alpenüberquerung von Süden nach Norden:
Muralto am Lago Maggiore → Gotthardpass → Vierwaldstättersee → Zürichsee → Landschlacht am Bodensee
Von Muralto am Lago Maggiore geht es in der Magadinoebene über Bellinzona nach Arbedo und nun auf der Nord−Süd−Route (nationale Veloroute Nr. 3 in der Schweiz) nach Norden entlang des Ticino. Man fährt durch die Riviera nach Biasca und in der Leventina weiter nach Airolo. Von dort führt die Strecke über die mit Granit kopfsteingepflasterte Tremola vorbei an Lago die Morti und Lago della Piazza (2.089 m) auf den Gotthardpass (2.106 m) und weiter vorbei an Lago di San Carlo und Lago di Rodont an der Gotthardreuss entlang nach Hospental. Hier mündet die Gotthardreuss in die Reuss, an welcher man nun zunächst im Urserental bis Andermatt, durch die Schöllenen-Schlucht und dann im Reusstal hinunter nach Altdorf gelangt. Weiter geht es nach Flüelen und von hier aus per Schiff (ca. 1 h) über den Urnersee am Rütli vorbei nach Brunnen (Die Axenstraße ist für Fahrradfahrer gesperrt. Optionen: Shuttlebus, Zug, Schiff). Man fährt dann über Seewen am Lauerzersee vorbei nach Arth am Zugersee. Über Immensee und Küssnacht geht es weiter nach Luzern am Vierwaldstättersee. Von hier aus führt die Route weiter an der Reuss entlang vorbei an Perlen nach Cham am Zugersee. Vorbei am Wildnispark Zürich Sihlwald geht es über Rüschlikon und Wollishofen nach Zürich am Zürichsee. Die letzte Etappe führt von Zürich zunächst am Limmat entlang und dann vorbei am Zürichberg über Töss, wo der gleichnamige Fluss überquert wird, nach Mattenbach, nun kurz der Thur folgend über Amlikon nach Kreuzlingen am Bodensee und letztlich auf dem Bodensee-Radweg nach Landschlacht am Bodensee.
Von Bellinzona bis Altdorf entspricht die Streckenführung auf einer Länge von ca. 150 km der nationalen Veloroute Nr. 3 (Nord-Süd-Route) in der Schweiz.
Airolo → Gotthardpass → Altdorf
63 km, ➚ 1.010 m, ➘ 1.710 m