Die Tour beinhaltet eine Alpenüberquerung von Norden nach Süden:
Landschlacht am Bodensee → San−Bernadinopass → Muralto am Lago Maggiore
Der Start ist in Landschlacht bei Konstanz am Bodensee und führt zunächst auf dem Bodenseeradweg über Rohrschach bis Gaißau und dann auf der Gaißau−Dornbirn−Route über Höchst an den Rhein. Weiter geht es auf dem Rhein−Radweg (EuroVelo 15) über Kriessern, vorbei an Vaduz und Landquart nach Chur. Bei Felsberg verlässt man den Rhein und fährt dem Hinterrhein folgend auf der Graubünden−Route (nationale Veloroute Nr. 6 in der Schweiz) über Thusis, durch die Viamala−Schlucht, die Rofflaschlucht und am Sufnersee (1.400 m) entlang nach Splügen. Von hier aus geht es zunächst weiter im Rheinwald, später hinauf zum San−Bernadinopass (2.065 m), vorbei am Laghetto Moesola (2.063 m) und weiter im Misox hinunter nach Soazza. An Moesa und Ticino entlang fährt man nun nach Bellinzona. Hier wechselt man kurz auf die Nord−Süd−Route (nationale Veloroute Nr. 3 in der Schweiz) und fährt weiter am Ticino entlang in der Magadinoebene nach Tenero. Hier überquert man die Verzasca und fährt weiter nach Muralto am Lago Maggiore.
Von Chur bis Bellinzona entspricht die Streckenführung auf einer Länge von ca. 130 km weitgehend der nationalen Veloroute Nr. 6 (Graubünden−Route) in der Schweiz.
Splügen → San−Bernadinopass → Soazza
45 km, ➚ 710 m, ➘ 1.550 m